Bund Deutscher Amateurtheater e.V.
Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) ist einer der größten Interessenverbände für die Darstellenden Künste in Europa. Als öffentlich anerkannter und geförderter Dachverband vertritt der BDAT das deutsche Amateurtheater auf nationaler und internationaler Ebene in Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. http://www.bdat.info/
Landesverband Amateurtheater Rheinland-Pfalz
Der Landesverband betreut ca. 150 Mitgliedsbühnen in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit 15 weiteren Landesverbänden sowie dem Verband deutscher Freilichtbühnen (VDF) und der Arbeitsgemeinschft Mundart-Theater-Franken ist er im Bund deutscher Amateurtheater (BDAT) organisiert. theaterrlp.de/
Kulturland Rheinland-Pfalz
Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sieht sich als fördernder und fordernder Partner des Kulturlebens in Rheinland-Pfalz und hält auf dieser Webesite alle wichtigen Informationen zum kulturellen Leben in Rheinland-Pfalz bereit. kulturland.rlp.de
theater am bach, Elz
Teils fröhlich, teils traurig, mal besinnlich, dann wieder übersprudelnd temperamentvoll – so unterschiedlich die Bandbreite an Stücken ist, so vielfältig präsentiert sich unsere Nachbarbühne “theater am bach”. www.theater-am-bach.de/
Ardeck-Burgfestspiele Holzheim
Der Amateurtheaterverein entstand aus dem Wunsch heraus, die damals überwiegend im Dornröschenschlaf liegende Burg mehr in das Licht der Öffentlichkeit zu stellen. Seit 1985 wird nun alle 2 Jahre auf einer Naturbühne Freilichtheater veranstaltet. www.ardeck-burgfestspiele.de
die oase, Montabaur
Die oase steht seit über 50 Jahren für engagiertes Theater. Im eigenen Theatergebäude im Industriegebiet Alter Galgen in Montabaur spielen die Akteure regelmäßig vor ausverkauftem Haus. www.die-oase.info
Theodissa Bühne Diez
Die 1991 gegründete
Theatergruppe Villmar
Die Theatergruppe Villmar wurde eigentlich nur ins Leben gerufen, um 1999 zum 250-jährigen Bestehen der Pfarrkirche Villmar im Rahmen der Festveranstaltungen ein Theaterstück aufzuführen. Doch die Truppe hatte «Theaterblut geleckt» und so beschloss die Gruppe auch weiterhin zusammenzubleiben und im zweijährigen Rhythmus Theater zu spielen. theatergruppevillmar.jimdo.com/
Petermännchen-Theater Westerburg
Das Ensemble hat sich inzwischen einen festen Platz im Kulturkalender des Westerwaldes erspielt. Neben den Aufführungen des Petermännchen-Theaters finden in Rothenbach auch Kleinkunstdarbietungen namenhafter Künstler in Zusammenarbeit mit dem Kulturbeauftragten Westerburgs statt. www.petermaennchen-theater.de/